16.12.04 | Auswahlbibliographien
der
Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften zu den
Themen: Die volkswirtschaftlichen Kosten der
Klimaveränderung, Auswirkung der Globalisierung auf die
Beschäftigung am Beispiel der deutschen Automobilindustrie und
WTO-Beitritt Russlands und der Ukraine |
17.11.04 | Jahresgutachten
des Sachverständigenrates 2004/05 "Erfolge im Ausland - Herausforderungen im Inland" ![]() |
03.11.04 | Testzugang zu World
Competitiveness Yearbook Online bis
30. November 2004: Die Online-Version des Yearbooks umfaßt nach
323 Kriterien aufgeschlüsselt Daten für 60 ausgewählte
Lander bzw. Regionen. Der Zugriff auf die Informationen ist in
zweifacher Weise möglich: entweder über die Länder- oder
die Datenanalyse. Die Präsentation erfolgt wahlweise in
Tabellenform oder als Grafik. Dabei werden die jeweils letzten 5 Jahre
berücksichtigt. Der Ausdruck kann im PDF- oder Excel-Format
erfolgen. Rückmeldungen zum Angebot bitte an die Mailadresse dbfragen@ub.uni-koeln.de! |
27.10.04 | Unsere Bibliothek bietet Ihnen an 9 Arbeitsplätzen
Anschlüsse für Ihr Laptop. Zugang zum Internet bekommen Sie
über einen WLAN-Access Point in unserer Bibliothek. Informationen
zu Zugangsvoraussetzungen zur Nutzung des WLAN erhalten Sie auf den Rechenzentrumsseiten. |
19.10.04 | Die
Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst
2004 (Herbstgutachten) als ![]() |
13.10.04 | Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2004: Veröffentlichungen von Finn E. Kydland (Professor an der Tepper School of Business Administration der Carnegie-Mellon-Universität und der University of California in Santa Barbara) und Edward C. Prescott (Währungsberater an der Federal Reserve Bank of Minneapolis, Professur an der W.P.Carey School of Business der Universität von Arizona) in unserer Bibliothek |
02.09.04 | Auswahlbibliographien der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften zu den Themen: Hartz IV: Reform von Arbeitsmarkt und -politik in Deutschland und Bildung und Einkommensverteilung - empirische und theoretische Aspekte |
15.07.04 | Auswahlbibliographien der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften zu den Themen: Fußball und Ökonomie, Sportgroßveranstaltungen - Volkswirtschaftliche Wirkungen von Fußballmeisterschaften und Olympia und Mit vielen Facetten: betriebliche und politische Aspekte der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland |
15.06.04 | Testzugang zu Sociological
Collection bis
August 2004: Die Sociological Collection enthält über 500
Volltext-Zeitschriften und bietet Informationen zu allen Bereichen der
Soziologie, darunter Sozialverhalten, Interaktion, Beziehungen und
Gesellschaftsentwicklung. Rückmeldungen zum Angebot bitte an die Mailadresse dbfragen@ub.uni-koeln.de! |
07.06.04 | Neu eingerichtet:
Sofortausleihbereich (SAB) in der USB Köln:
Bücher der letzten 10 Erwerbungsjahre (Signaturengruppen 18A -
31A) können im
Sofortausleihbereich direkt entliehen werden. (Zugang über den
Lesesaal
und das Freihandmagazin im 1. OG) Öffnungszeiten: Mo - Mi 11.00 - 16.00 Uhr Do 11.00 - 18.00 Uhr Fr 11.00 - 13.00 Uhr |
27.05.04 | DigiZeitschriften
stellt wichtige wissenschaftliche deutsche Zeitschriften über das
WWW bereit. Im Bereich Wirtschaftswissenschaften sind z.Zt. folgende
Zeitschriften verfügbar: Finanzarchiv 1955/56 -
1998, Jahrbücher für Nationalökonomie und
Statistik 1863 -
1958 und Review of
World
Economics
: Weltwirtschaftliches Archiv 1913 - 2000. Das Angebot
soll kontinuierlich erweitert werden. |
26.05.04 | "Fachdatenbanken kompakt": Am Freitag, 18.06.2004 findet in der USB Köln eine Einführung in wirtschaftswissenschaftliche Datenbanken statt. (11.00 - 12.30 Uhr, Raum 406, 4. Etage, Universitäts- und Stadtbibliothek) |
19.05.04 | Neues Angebot der USB Köln: Neuerwerbungslisten nach Fachgebieten aufgeteilt, z.B. für Volkswirtschaft, BWL, Wirtschaft und Tourismusindustrie und Europäisches Schrifttum/Wirtschaft |
13.05.04 | Auswahlbibliographien der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften zu den Themen: Wird die EU-Erweiterung den Zuwanderungsdruck erhöhen? und Handel mit Emissionszertifikaten in der EU |
28.04.04 | Die
Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr
2004 (Frühjahrsgutachten) als ![]() |
26.04.04 | Testzugang zu eWi - elektronische Wirtschaftsinformationen bis
20.05.2004: eWi bietet Informationen zu aktuellen
betriebswirtschaftlichen Themen aus 13 Themenbereichen, Volltexte aus
regionalen und überregionalen Zeitungen, Informationen aus den
Bereichen Zentralhandelsregister, gerichtliche und sonstige
Bekanntmachungen und
Jahresabschlüsse aus dem Bundesanzeiger und kompakte Markt- und
Brancheninformationen aus allen Bereichen der
Wirtschaft. Zusätzlich finden Sie hier die Datenbanken der Bfai
(Bundesagentur für Außenwirtschaft) oder die Kennzahlen der
Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Rückmeldungen zum Angebot bitte an die Mailadresse dbfragen@ub.uni-koeln.de! |
22.04.04 | Statistik-Shop des Statistischen Bundesamt: Seit April 2004 stellt das Statistische Bundesamt seine Fachserien (z.B. Reihe 18, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen) als Download gratis zur Verfügung. |
19.04.04 | Unsere Öffnungszeiten haben sich geändert: Mo. und Fr. 10.00h - 16.00h, Di. - Do. 9.00h - 19.00h |
02.03.04 | Auswahlbibliographien der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften zu den Themen: Bildung und Einkommensverteilung und Globalisierung - Integration der Finanzmärkte und internationales Portfolio-Management. |
14.01.04
|
Testzugang im ersten Quartal 2004 zu Zeitschriften von Palgrave Macmillan: Im Rahmen einer Testphase bietet die USB Köln einen Online-Zugang auf mehr als 20 Zeitschriften des Verlages im Bereich der Geistes- und Wirtschaftswissenschaften |
06.01.04 | Auswahlbibliographien der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften zu den Themen: Zur Problematik der Mindestlöhne, Wie rational ist der Mensch? - Experimentelle Untersuchungen zum Verhalten und Macroeconomic Policies in the World Economy |
18.12.03 | "Fachdatenbanken kompakt": Am Freitag, 16.01.2004 findet in der USB Köln eine Einführung in wirtschaftswissenschaftliche Datenbanken statt. (11.00 - 12.30 Uhr, Raum 406, 4. Etage, Universitäts- und Stadtbibliothek) |
09.12.03 | Testzugang bis
31.12.2003
zur International
Encyclopedia of the Social & Behavioral Sciences (IESBS):
Sammlung
von umfangreichen lexikalischen Grundlagenartikel zu fast allen
Gebieten
der Sozial- und Wirtschaftwissenschaften. Die Schwerpunkte liegen dabei
auf den Fächern Psychologie, Pädagogik, Politikwissenschaft,
Wirtschaftswissenschaft, Soziologie und Ethnologie. Umfang: Über
3.800
Artikel, 90.000 bibliographische und 150 biographische Einträge. Rückmeldungen zu diesem Testangebot der USB Köln richten Sie bitte an Frau Kolberg |
12.11.03 | Jahresgutachten des Sachverständigenrates 2003/04: „Staatsfinanzen konsolidieren - Steuersystem reformieren“ |
30.10.03 | Auswahlbibliographien der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften zu den Themen: Rentenreform in Deutschland und Embargos aus ökonomischer Sicht, |
27.10.03 | Neu in unserer Bibliothek und im Volltext in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek: Journal of the European Economic Association (Signatur: PZ 2132) |
23.10.03 | "Die
Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2003"
(Herbstgutachten 2003) ![]() |
22.10.03 | Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2003: Veröffentlichungen von Robert F. Engle (Professor of Management of Financial Services at New York University, NY and Professor of Economics, Department of Economics, University of California, San Diego) und Clive Granger (em. Professor of Economics, University of California, San Diego, USA) in unserer Bibliothek |
16.10.03 | Literaturrecherche - ein Buch mit sieben Siegeln?: Im WS 2003/04 haben Sie jeden Montag von 14h30 bis 15h30 im Internet-Raum der USB die Möglichkeit, Fragen zur Recherche in wirtschaftswissenschaftlichen Datenbanken zu stellen und direkte Hilfestellungen für eine eigene Literaturrecherche zu bekommen. Ansprechpartnerin: Frau Dr. Suthaus (suthaus@ub.uni-koeln.de) |
23.09.03 | Auswahlbibliographien der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften zu den Themen: Rürup-Kommission: Rentenreform in Deutschland und Gelungenes Experiment? - Zur Frage der Deregulierung der Elektrizitätswirtschaft in den USA |
23.06.03 | Auswahlbibliographien der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften zu den Themen: Der EU-Stabilitätspakt und die Entwicklung der öffentlichen Haushalte in den Ländern der EU und Macroeconomic Policies in the World Economy |
18.06.03 | Neu in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek: Aussenwirtschaft |
02.06.03 | "Fachdatenbanken kompakt": Am Donnerstag, 23.06.03 findet in der USB Köln eine Einführung in die wirtschaftswissenschaftlichen Fachdatenbanken WISO-Net WIWI und Helecon statt. |
15.05.03 | Neu in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek: Finanzarchiv |
08.05.03 | Auswahlbibliographien der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften zu den Themen: Gesundheitsreform in Deutschland, Die Osterweiterung der EU und Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte in der EU und Die Osterweiterung der EU und Auswirkungen auf die (erweiterte) Währungsunion |
22.04.03 | Das Frühjahrsgutachten
2003![]() |
07.04.03 | Auswahlbibliographien der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften zu den Themen: Zuwanderung in Deutschland - Chancen und Risiken für den Arbeitsmarkt, Das Kyoto-Protokoll: Internationaler Klimaschutz durch Emissionshandel und Terrorismus: Wirtschaftliche Folgen des 11. September 2001 |
05.03.03 | Auswahlbibliographien der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften zu den Themen: Die Irak-Krise: Die wirtschaftlichen Folgen eines Krieges für die Region und die Weltwirtschaft und World Trade Organization (WTO) - eine Zwischenbilanz |
17.02.03 | Neu in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek: Games and Economic Behavior und Journal of Economic Theory |
13.02.03 | Neu in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek: OECD Economic Outlook und OECD Economic Studies |
30.01.03 | Auswahlbibliographien der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften zu den Themen: Das Haushaltsdefizit Deutschlands und die EU-Stabilitätskriterien und Gesundheitsreform in Deutschland |
zurück zur Homepage
der Bibliothek
Letzte Änderung:
26.06.06