Erläuterungen
zu den Klimadiagrammen
(nach WALTHER,
LIETH 1964)
a | Station |
b |
Höhe ü.N.N. |
c | Zahl der Beobachtungsjahre (eventuell erste Zahl für Temperatur und zweite für Niederschläge) |
d | mittlere Jahrestemperatur |
e | mittlere jährliche Niederschlagsmenge |
f | mittleres tägliches Minimum des kältesten Monats |
g | absolutes Minimum (tiefste gemessene Temperatur) |
h | mittleres tägliches Maximum des wärmsten Monats |
i | absolutes Maximum (höchste gemessene Temperatur) |
j | mittlere tägliche Temperaturschwankung |
k | Kurve der mittleren Monatstemperaturen |
l | Kurve der mittleren monatlichen Niederschläge (im Verhältnis 10°C = 20 mm) |
m | Dürrezeit (punktiert) |
n | humide Jahreszeit (vertikal schraffiert) |
o | mittlere
monatliche Niederschläge, die 100 mm übersteigen (Maßstab auf 1/10 reduziert), schwarze Fläche |
p | Monate mit absolutem Minimum unter 0°C (schräg schraffiert) |
q | Monate mit mittlerem Tagesminimum unter 0°C (schwarz) |
r | geographische Koordinaten |
s | Kennzeichung des Jahreswechsels (Dezember-Januar), nur für Stationen südlich des Äquators |
|