Heft 5 / 2007 M. Becker-Mrotzek / K. Schindler (Hgg.):
Texte schreiben
Der vorliegende Sammelband dokumentiert die Arbeit in der Sektion „Texte schreiben“ des 16. Symposions Deutschdidaktik 2006 in Weingarten. Innerhalb des Rahmenthemas „Kompetenzen im Deutschunterricht“ lag der Schwerpunkt der Sektionsarbeit auf der Schreibkompetenz, d.h. der Fähigkeit, selbständig und kooperativ Texte für unterschiedliche Zwecke zu produzieren. Gefragt wurde, was das Besondere der Schreibkompetenz ausmacht, wie sie sich entwickelt und welche Anforderungen an sie aus unterschiedlichen Aufgabenbereichen gestellt werden.
Wir haben uns dazu entschlossen, die Ergebnisse in den Kölner Beiträgen zur Sprachdidaktik (KöBeS) zu veröffentlichen, weil damit die Möglichkeit einer schnellen und breit rezipierbaren Publikation gegeben ist. Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, die Ergebnisse zum Beginn des Sommersemesters 2007 vorzulegen, was uns dank der Disziplin aller Beteiligten gelungen ist. Denn angesichts der rasanten Entwicklung und vielfältigen Diskussionen über Kompetenzen, Standards und Leistungsmessung erschien uns sinnvoll, die Ergebnisse schnell und unaufwändig einer breiten (Fach-)Öffentlichkeit zugänglich zu machen [..]